Mitarbeit als Sprecherzieherin bei Endproduktionen am Schauspiel Köln in der Aktuellen Spielzeit 2024/2025:
"Trauer//Fall" von und mit Polylux, Regie & Choreografie: Dana Khamis & Judith Niggehoff, mit Amelie Bos, Siyana Boukari, Bilge Cin, Hannah Finkernagel, Lilian Friebe, André Frey, Martha Hellenkemper, Manjusha Hirschberg, Ari Kraegeloh, Fodé Mansare, Katja Schäfer, Lotta Schablitzki, Hilde Wawro, Abas Zafara
Foto: Vika Gurina
"Eisenfaust - Ein Stück deutsche Freiheit", nach Goethe, eine "Götz"-Überschreibung von Jan Bonny und Jan Eichberg, Regie: Jan Bonny, mit: Johannes Benecke, Benjamin Höppner, Magdalena Laubisch, Rolf Mautz, Lisa-Katrina Mayer, Thomas Müller, Kei Muramoto, David Rothe:
Foto: Krafft-Angerer
"Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud, Regie Fritzi Wartenberg, mit: Nikolaus Benda + Yuri Englert + Maddy Forst + Anja Laïs:
Foto: Thomas Aurin
"Ausverkauf - Alles muss raus" von und mit der "OldSchool", Regie David Vogel, mit: Freya Dietrich, Jane Dunker, Sara Farahzadi, Friedhelm Friebe, Uta Gärtel, Wolfgang Günther, Anne Kaute, Inquaesh Menghestu, Elisabeth Mick, Behshid Najafi, Mitat Özdemir, Gisela Pflughaupt, Mina Rahimzadeh Farahme, Lily Schumacher, Gabriele Seiler-Seidler, Majid Taatizadeh:
Foto: Matthis Volkmar
"Engel in Amerika, Teil I: Die Jahrtausendwende naht, Teil II: Perestroika", von Tony Kushner, Regie Matthias Köhler, mit: Sophia Burtscher, Andreas Grötzinger, Nicola Gründel, Yvon Jansen, Kelvin Kilonzo, Simon Kirsch, Henri Mertens, Nicolas Streit:
Foto: Thilo Beu
"Vatermal", nach dem Roman von Necati Öziri, in einer Bühnenfassung von Bassam Ghazi und Dominika Široká, Regie Bassam Ghazi, mit Raphael Abilgaard, Safa Raif Aksid, Sadaf Alizada-Ahmet, Petrus Altun, Berfin Balta, Jalal Chafik, Ella Dexl, Voula Doulgkeridou, Ahmet Ilker Ergin, Christopher Köberlein, Özlenim Meier, Timuçin Ökmen, Akua Saphia, Zoltán Selo, Maximilian Sitner, Rézan Sönmez:
Foto: Sandra Then
"Was ihr wollt", von William Shakespeare, Deutsch von Jürgen Gosch und Angela Schanelec, in einer Bühnenfassung von Julia Fischer und Charlotte Sprenger, Regie Charlotte Sprenger, mit Johannes Benecke, Sinan Güleç, Ronald Kukulies, Andreas Leupold, Lisa-Katrina Mayer, Kei Muramoto, David Rothe, Kara Schröder, Kristin Steffen, Sabine Waibel, Philipp Plessmann:
Foto: Birgit Hupfeld
"Aus dem Schatten: Thiaroye", von Alexandra Badea, aus dem Französischen von Frank Weigand, Regie Poutiaire Lionel Somé, mit Zainab Alsawah, Leonard Burkhardt, Serge Fouha, Glenn Goltz, Katharina Schmalenberg:
Foto: Thilo Beu
"Momo", von Michael Ende, in einer Bühnenfassung von Ildikó Gáspár, Regie Ildikó Gáspár, mit Thomas Brandt, Yuri Englert, Maddy Forst, Lev Friedmann, Nicola Gründel, Andreas Grötzinger, Anja Laïs, Leon Wieferich:
Foto: Thomas Aurin
"Der König stirbt", von Eugène Ionesco, aus dem Französischen von Claus Bremer und Hans Rudolf Stauffacher, Regie Paula Pohlus, mit Sinan Güleç, Benjamin Höppner, Henri Mertens, Kei Muramoto, Nicolas Streit:
Foto: Markus J. Bachmann
"Die Katze auf dem heißen Blechdach", von Tennessee Williams, aus dem Amerikanischen von Jörn van Dyck, Regie Bastian Kraft, mit Nikolaus Benda, Johannes Benecke, Friedhelm Friebe, Jürgen Kempf, Andreas Leupold, Lisa-Katrina Mayer, Katharina Schmalenberg:
Foto: Kraft Angerer
"We are Family", eine Antikenüberschreibung, von Tine Rahel Völker, Regie Jorinde Dröse, mit Hilke Altefrohne, Leonard Burkhardt, Maddy Forst, Benjamin Höppner, Yvon Jansen, Ronald Kukulies, Hannah Müller, Yasin Demirci, Alessandro Diaz Y Köster:
Foto: Schauspiel Köln
"Balkan Drift", von Ivana Sokola, Regie Jana Vetten, mit Lev Friedmann, Kristin Steffen, Nicolas Streit:
Foto: Thomas Aurin
"Grmpf", eine musikalische Baustelle, von Mike Müller, Regie Rafael Sanchez, mit Zainab Alsawah, Yuri Englert, Andreas Grötzinger, Kelvin Kilonzo, Anja Laïs, Henri Mertens, Thomas Müller, Kei Muramoto, Jens Rachut, David Rothe:
Foto: Krafft Angerer
Sprech-Chor für "Eigentum" am Schauspiel Köln Spielzeit 2023/2024:
Foto: über Schauspiel Köln
Inhalte Sprechtraining fürs regelmäßige Ensemble-Einzeltraining:
Sprechtraining für ausgebildete Profis. Ihre Stimme ist mit ihr Haupt-Werkzeug. Sie wissen, wie Belastung auf die Stimme, den Körper schlagen kann. Sprechtraining kann dem vorbeugen und dabei unterstützen, so lange wie möglich, gesund und mit Freude zu sprechen und zu spielen.
Was mich ausmacht:
* Leidenschaft für die Menschen, Bühne, für Kunst/Kultur gleichermaßen – ich kann gut zuhören, auch ohne Worte, und Menschen da unterstützen, wo ihre Stärken sind und diese hochheben
* Ich stehe selbst regelmäßig auf der Bühne, weiß also, warum Körper-Atmung-Stimme prophylaktisch trainiert werden sollte, um weiterhin mit möglichst viel Freude zu wirken
* Freude und eigene Ideen - auch durch regelmäßige Theater- und Tanz-Besuche
Sprechtraining bei End-Produktionen und bei Wiederaufnahmen:* Chorisches * Sprechen (z. B. für die Produktionen "Eigentum", "Muttertier")
* Arbeit am Text: Inhalt, Aussprache, Betonung (z. B. für "Die Letzten Männer des Westens")
* Integration von noch nicht fertig ausgebildeten Schauspieler*innen ins Ensemble
* Gute Energie, auch im Team kurz vor Auftritt
Foto: Oliver Stroemer, für Tanzfaktur Köln