Foto: Carolin Kox
Veröffentlichungen Text:
Belletristik:
* "Laurie Anderson", in: Streich, Juliane (Hrsg.) "These Girls. Ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte", Mainz: Ventil Verlag, 2019.
* "Freigehen", in: fusznote, Bochumer Literaturkritik. Heft 13/2019, S. 40-41. Aus dem Roman "weggehen".
* "The Harborage", Büchlein für die Ausstellung der Künstler*innen Janina Warnk und Timothy Shearer im Contemporary Art Museum Antwerpen (M HKA), August 2018. Aus dem Roman "weggehen".
* "Der Plan", in: Kathrin Schuchmann, Christopher Quadt (Hrsg.) "Landschaft", schliff, Heft 8. München: edition text + kritik, 2018. Aus dem Roman "weggehen".
Kunstkritik:
* Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop: Filmkritik über "Erster Berliner Kunstverein e. V." von Hannes Wesendonk und Josefine Rieks (07.05.2021)
* Literaturkritik, Rezensionszeitschrift: über Natalie Buchholz "Swimmingpool" (21.12.2018)
* INTRO, letzte Ausgabe: über Josefine Rieks "Serverland" (20.06.2018)
* CulturMag, Rezensionszeitschrift: über Jessica Jones, Comic & Netflixserie (15.06.2018)
* Literaturkritik, Rezensionszeitschrift: über Elena Ferrante "Die Geschichte der getrennten Wege" (08.03.2018)
* CulturMag, Rezensionszeitschrift: über die Netflixserie "The End of the f***ing World" (15.02.2018)
* Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop: über die Band "Peach Pit" (06.02.2018)
* Literaturkritik, Rezensionszeitschrift: über Max Annas "Illegal" (11.01.2018)
* Kaput - Magazin für Insolvenz & Pop: über die Band "Richie Daggers Crime" (18.10.2017)
Wissenschaft:
* „*heul* :-) - Die Rhetorik und Ästhetik der "WhatsApp-Kommunikation" * Emulierte Mimik, Gestik im Chat und deren (nicht) geschlechtsspezifische Verwendung“, in: „Sprechkultur“, Tagungsband, Band 50. Stuttgart: Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2018.
* "Auftritt erzeugt Wirklichkeit - Über die Macht der Sprache und Gestik vor Publikum", in: sprechen, Heft 66. Regensburg: Bayrischer Verlag für Sprechwissenschaft, 2018.
* "Dirigent*innen als Klientel der Sprecherziehung. Über die praktische Sprecherziehungsarbeit mit Dirigent*innen, den -etwas anderen- Teamleiter*innen", in: sprechen, Heft 64. Regensburg: Bayrischer Verlag für Sprechwissenschaft, 2017.
* "Die Rhetorik der Chatkommunikation - Non- und Paraverbalität in der Chatkommunikation - Eine geschlechtsspezifische Analyse", in: Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaften und Sprecherziehung. Online: Link, 2009.
* "Tod und Sterben im US-Hardcore - als provokative Gesellschaftskritik und als spielerische Ästhetisierung und Gewissheit der Morbidität", mit Matthias Goronzy, in: Roland Seim, Josef Spiegel (Hrsg.) "'The Sun Ain´t Gonna Shine Anymore' - Tod und Sterben in der Rockmusik". Münster: Telos Verlag, 2007.
Veröffentlichungen Songs:
Mitglied bei: